• UNTERNEHMENAusbildung

    UNTERNEHMEN
    Ausbildung


Unsere Ausbildungsangebote

Seit Bestehen des Unternehmens hat der Betrieb für unseren Nachwuchs Ausbildungsplätze als Elektroniker/in für Betriebstechnik bereitgestellt und aktive Ausbildung betrieben. Dabei unterstützen wir bei der Verkürzung der Lehrzeit. Die Chance auf Übernahme ist gegeben. Elektroniker/innen für Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie der Antriebs- und Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Sie wünschen sich mehr Infos zu den Berufsfeldern, in denen wir ausbilden?

Klicken Sie hier!
1. Lehrjahr

1. Lehrjahr

Vermittlung von mechanischen Grundkenntnissen wie:
  • Bearbeiten von mechanischen Bauteilen durch Bohren, Schneiden, Sägen und Biegen
  • Montieren und demontieren mechanischer Baugruppen
Vermittlung von elektrischen Grundkenntnissen wie:
  • Montieren und anschließen elektrischer Betriebmittel
  • Auswählen der richtigen Messgeräte für verschiedene Messverfahren
  • Elektronische Grundschaltungen analysieren
  • Bauelemente der Elektronik prüfen

2. Lehrjahr

2. Lehrjahr

Vermittlung von Kenntnissen für die elektr. Anlagentechnik/Elektroinstallation wie:
  • Prüfen und Auswählen elektrischer Betriebsmitteln, Sensoren, Leitungen
  • Installieren und in Betrieb nehmen von elektrischen Anlagen und Systemen
  • Beurteilen der Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Vermittlung von Kenntnissen für die Messtechnik wie:
  • Messen von Wechselstromgrößen, Grundlagen der Maschinen-Antriebstechnik
  • Sensoren von Baugruppen der Steuer- und Regelungstechnik prüfen
Vermittlung von Kenntnissen der Elektronik wie:
  • Grundlagen der Digital- und Analogtechnik, Leistungselektronik
Betriebliche Versetzungsphase:
  • Erbringen von Serviceleistungen sowie Instandhaltung elektr. Anlagen und Systeme

3. Lehrjahr

3. Lehrjahr

Vermittlung von Kenntnissen der elektrischen Maschinentechnik wie:
  • Hard- und softwaremäßige Einstellung von Baugruppen der Antriebstechnik
  • In Betrieb nehmen von Antriebssystemen
Vermittlung von Kenntnissen der Steuer und Regelungstechnik wie:
  • Hard- und softwaremäßige Einstellung von Mess- und Steuerbaugruppen
  • Hard- und softwaremäßige Einstellung von Baugruppen der Regelungstechnik
  • In Betrieb nehmen von MSR-Anlagen
Vermittlung von Kenntnissen der Elektronik wie:
  • Ausbauen und analysieren von elektronischen Systemen
Betriebliche Versetzungsphase:
  • Technischer Service und Betrieb, sowie Instandhaltung elektr. Anlagen und Systeme

4. Lehrjahr

4. Lehrjahr

Vermittlung von Kenntnissen der elektrischen Maschinentechnik wie:
  • Hard- und softwaremäßige Einstellung von Baugruppen der Antriebstechnik
  • In Betrieb nehmen von Antriebssystemen
Vermittlung von Kenntnissen der Steuer und Regelungstechnik wie:
  • Hard- und softwaremäßige Einstellung von Mess- und Steuerbaugruppen
  • Hard- und softwaremäßige Einstellung von Baugruppen der Regelungstechnik
  • In Betrieb nehmen von MSR-Anlagen
Vermittlung von Kenntnissen der Elektronik wie:
  • Ausbauen und analysieren von eiterführenden elektronischen Systemen
Vermittlung von Kenntnissen der Anlagentechnik wie:
  • Projektorientierte, ganzheitliche Erstellung eines Anlagenteiles
Betriebliche Versetzungsphase:
  • Technischer Service und Betrieb, sowie Instandhaltung elektr. Anlagen und Systeme
  • Kundenbetreuung
  • Auftragsabwicklung
Vermittlung von Kenntnissen der Telekommunikationstechnik wie:
  • Drahtgebundene sowie drahtlose Übertragungssysteme installieren und prüfen

 
E-NORM GmbH
Leißstrasse 4
83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: 08063-20 01-0
Fax: 08063-20 01-20